java
Wand des Jahres 2008
Seidig glänzend, mit einer klaren Oberfläche, so präsentiert sich die wand java. Dabei wirkt sie nicht puristisch, sondern fasziniert durch ihre subtilen, zarten Strukturen, die eine aufregende Lebendigkeit ausstrahlen. In wertvoller Handarbeit entsteht eine glatte Wand, die mit ihrem sanften Glanz und den erlesenen Materialien eine ganz besondere Schönheit besitzt.
Seidig glänzend, mit einer klaren Oberfläche, so präsentiert sich die wand java. Dabei wirkt sie nicht puristisch, sondern fasziniert durch ihre subtilen, zarten Strukturen, die eine aufregende Lebendigkeit ausstrahlen. In wertvoller Handarbeit entsteht eine glatte Wand, die mit ihrem sanften Glanz und den erlesenen Materialien eine ganz besondere Schönheit besitzt.
Stein trifft Seide: zeitlos schöne Lebendigkeit für die Sinne
Die wand java setzt individuelle und zeitlos schöne Akzente in klaren Wohnraumwelten. Glatte, seidige Oberflächen tun mit ihrer sanften und gleichzeitig intensiven Lebendigkeit allen Sinnen gut. Diese Art der Wandgestaltung entsteht durch eine hochwertige Herstellungstechnik, die von den farbrat Mitgliedern durch meisterhaftes Handwerkskönnen und umfangreiches Know-how aufs Schönste umgesetzt wird.
Auf der indonesischen Hauptinsel Java nützt man seit vielen Jahrhunderten eine Technik, um feine Textilien wie Seide in Struktur und Farbgebung zu veredeln. Das Prinzip der Batikkunst beruht auf Handarbeit, gepaart mit einer aufwändigen Methode für besonders dünne Wachsauftragungen. Seit 2009 wird das Verfahren von der UNESCO als Weltkulturerbe geführt.
Für die wand java hat sich der farbrat von dieser einzigartigen Technik inspirieren lassen. Mithilfe besonderer Spachtelbehandlungen lässt das Zusammenspiel von gelöschtem Kalk und Wachsemulsionen Wände entstehen, die in ihrer sanften und subtilen Strukturierung an zarte Seide erinnern. Die natürlichen Farbpigmente verleihen dem von Leichtigkeit getragenen Design eine außergewöhnlich edle Note. java steht für Steinoberflächen mit individuellem Tiefgang. Der Kreativität des Handwerkers, exklusive Unikate ganz nach den Wünschen des Kunden zu gestalten, sind dabei kaum Grenzen gesetzt. War Batik auf Java einst dem Adel vorbehalten, so können Sie beim farbrat die belebende Wirkung dieser zartseidigen Eleganz nun sprichwörtlich in die eigenen vier Wände holen.