Farbrat

gravur

Wand des Jahres 2010

              Werte, die bestimmt sind, Epochen zu überdauern, hat man schon in der Antike mit einer besonderen Technik behandelt: sie wurden eingraviert. Alte Münzen sind so ein Beispiel. Die Natur beherrscht diese Kunst seit Milliarden von Jahren. Stumme Zeugen sind die feingliedrigen Einkerbungen in Gesteinsformationen.

              Werte, die bestimmt sind, Epochen zu überdauern, hat man schon in der Antike mit einer besonderen Technik behandelt: sie wurden eingraviert. Alte Münzen sind so ein Beispiel. Die Natur beherrscht diese Kunst seit Milliarden von Jahren. Stumme Zeugen sind die feingliedrigen Einkerbungen in Gesteinsformationen.

Handgezogene Oberflächen im Spiel von Material , Licht und Schatten.

Der farbrat nimmt die faszinierenden Fährten aus Natur- und Kulturgeschichte in dieser wand auf: gravur! Wie beim Spiel der Witterungskräfte reicht die Bandbreite von groben Strukturen bis zu glatten Oberflächen im Design eines edlen Nadelstreifs. Gemeinsam ist ihnen eine Eleganz, die es nur geben kann, wenn die Linien auch wirklich handgezogen sind.

FBR_Icon_Playbutton_2024-11-27-svg

             Keine Oberfläche ist wie die andere, das Farbenspiel der Natur speist sich aus zigtausenden Nuancen und Schattierungen. Traditionelles Handwerk hat es stets verstanden, nach den vielfältigen Maßgaben der Natur das Maximum zu schaffen: Lebensräume, in denen der Mensch seine natürliche Identität entfalten kann.

Dieser Zielsetzung fühlen wir uns auch beim farbrat verpflichtet. Daher verbinden wir traditionelle Handwerkskunst mit High Tech-Anwendungen unserer Tage. Nicht um das Rad neu zu erfinden, sondern um ihm im Hier und Jetzt die perfekte Bodenhaftung zu geben.

Klassische Werkzeuge wie Kämme, Vertreiber oder Bürsten leisten auch auf neuesten Wandmaterialien Großes. Sie schaffen Konturen, die einem hippen Fashion Store genauso das gewisse Etwas verleihen wie einem behaglichen Wohnzimmer.